Überblick über kaltgewalzten Stahl mit hoher Duktilität
Hochduktiler kaltgewalzter Stahl wird aus sehr dünnen kaltgewalzten Blechen oder Coils gewonnen, die sich plastisch verformen lassen, ohne zu brechen. Darüber hinaus kann das Material gebogen, gestreckt oder sogar in verschiedene Formen gebracht werden, ohne dass Risse entstehen. Kaltgewalzter duktiler Stahl kommt direkt dort zum Einsatz, wo Präzision beim Umformen, Biegen oder Stanzen erforderlich ist.
Einsatz im Automobil- und Transportwesen
Hochkaltgewalzter duktiler Stahl wird für Karosserieteile, Fahrwerksteile und andere strukturelle Komponenten sowie Innenausstattungen im Automobilbau verwendet. Es besteht die Möglichkeit, eng tolerierte und formgenaue Teile herzustellen. Die Duktilität in Bereichen wie Knautschzonen oder anderen Fahrzeugbereichen, die Energie absorbieren müssen, verbessert die Sicherheit durch bessere Verformbarkeit.
Einsatz in Haushaltsgeräten und Konsumgütern
Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Klimageräte verwenden häufig kaltgewalzte Stahlbleche für verkleidete und gerahmte Bauteile. Die Möglichkeit, diese duktil zu biegen, falten, schweißen und befestigen, macht die Geräte praktisch. Zudem eignen sie sich zur Herstellung optisch ansprechender Formen mit präzisen Kurven und Kanten.
Einsatz in Bau- und Architekturverkleidungen
Im Bauwesen kommen Dachrinnen, Abdeckungen, Verkleidungen, Dachpaneele und sogar dekorative Fassaden häufig zum Einsatz. Für Fassaden oder dekorative Paneele werden bevorzugt kaltgewalzte Stahlbleche mit hoher Duktilität verwendet, da sie gebogen oder profiliert werden können, ohne zu reißen oder beschädigt zu werden. Zudem ermöglichen sie meist eine strukturelle und thermische Ausdehnungstoleranz.
Einsatz in Gehäusen für elektrische und elektronische Geräte
Mildstahlplatten, die eine präzise Schneid- und Faltbearbeitung erfordern, werden regelmäßig zur Herstellung von elektrischen Schaltschränken, Steuerkästen, Instrumententafeln und sogar Serverracks verwendet. Kaltgewalzter Stahl mit hoher Duktilität wird bevorzugt, da er beim Biegen oder Formen nicht reißt und keine Mikrorisse im Gehäuse entstehen, selbst bei engen Biegeradien.
Einsatzmöglichkeiten in industriellen Maschinen und Komponenten
Viele Maschinenteile und Rahmen benötigen kundenspezifische Halterungen, Abdeckungen und sogar Schutzeinrichtungen. Die hohe Umformbarkeit von kaltgewalztem Stahl mit hoher Duktilität ermöglicht die Herstellung beliebiger Formen mit geringem Materialabfall und nahezu ausgeschlossener Gefahr von Versagen. Bauteile, die Vibrationen, Überlastung oder Verformungen ausgesetzt sind, weisen bei Verwendung von duktilem Stahl eine bessere Toleranz gegenüber zyklischen Belastungen auf.
Vorteile und wichtige Aspekte
Aufgrund seiner Duktilität kann der Stahl engere Biegeradien aufweisen und mehrfachen Umformprozessen standhalten.
- Verbesserte Zähigkeit: Das Material ist weniger anfällig für Risse, insbesondere bei Stanz- oder Tiefziehvorgängen.
- Oberflächenfinish und Toleranzen: Durch Kaltwalzen können engere Dickentoleranzen erreicht werden, was für optisch anspruchsvolle Bleche oder immer dann vorteilhaft ist, wenn eine bessere Dickenkontrolle erforderlich ist.
- Kostenaspekte: Hohe Duktilität ist ebenfalls erzielbar, erfordert jedoch möglicherweise einen übermäßigen Einsatz von Legierungen, Glühverfahren oder zusätzliche Prozessschritte, wodurch sich die Kosten eindeutig über die eines Standard-Kaltbandstahls erhöhen.
- Beschichtungsverträglichkeit: Nach der Umformung können Sie beschichten, verzinken oder lackieren. Es ist entscheidend, dass das duktile kaltgewalzte Substrat mit den nachfolgenden Veredelungsprozessen kompatibel ist.
Basierend auf dem Katalog von Rarlon Steel können Sie Ihren Kunden nun kaltgewalzte Stahlplatten, -bleche oder -coils aus Ihrer Produktlinie Kohlenstoffstahl anbieten, die saubere Oberflächen und günstige mechanische Eigenschaften aufweisen.
Bei der Vermarktung Ihrer Produkte können Sie auch darauf hinweisen, dass kaltgewalzter Stahl mit hoher Duktilität zusätzliche anspruchsvolle Umform- und Endbearbeitungsprozesse aushält, was ein klarer Vorteil ist.
Inhaltsverzeichnis
- Überblick über kaltgewalzten Stahl mit hoher Duktilität
- Einsatz im Automobil- und Transportwesen
- Einsatz in Haushaltsgeräten und Konsumgütern
- Einsatz in Bau- und Architekturverkleidungen
- Einsatz in Gehäusen für elektrische und elektronische Geräte
- Einsatzmöglichkeiten in industriellen Maschinen und Komponenten
- Vorteile und wichtige Aspekte